Sonnenöle: Wie viel Schutz bieten natürliche Öle wirklich?

Sonnenöle: Wie viel Schutz bieten natürliche Öle wirklich?

Sie schützen vor der Sonne – aber eben nicht vollständig. Ganz nutzlos sind sie trotzdem nicht.


Ich träume schon länger von einem Sonnenöl, das ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Ein Öl, das nicht nur pflegt, sondern auch schützt – sanft, aber effektiv. Doch je tiefer ich in das Thema eingetaucht bin, desto klarer wurde mir:

Ein rein natürliches Sonnenöl mit SPF 30 oder mehr? Leider (noch) nicht machbar.


Warum?

Ein hoher Lichtschutzfaktor erfordert mineralische Partikel wie Zink- oder Titanoxid – Stoffe, die zwar in Naturkosmetik erlaubt sind, aber eben nicht „Öl pur“ sind. Und doch…

Natürliche Öle besitzen durchaus eigene UV-schützende Eigenschaften.




Wissenschaftlich bestätigt: Pflanzenöle mit SPF


In Labortests wurde untersucht, welche Pflanzenöle wie stark UV-Strahlen abhalten können. Das Ergebnis? Einige Öle bieten überraschend natürliche Sonnenschutzfaktoren zwischen 2 und 20. Zwar reicht das nicht für stundenlange Sonnenbäder, aber im Alltag ist dieser Schutz nicht zu unterschätzen.


Beispiele:


  • Olivenöl: SPF 7,5
  • Kokosöl: SPF 7,1
  • Tulsiöl (indisches Basilikum): SPF 6,6
  • Pfefferminzöl (ätherisch): SPF 6,7
  • Zitronenmelisse (ätherisch): SPF 6,3
  • Sheabutter: SPF 6–8
  • Traubenkernöl: SPF 4



Doch jetzt zu den besonders spannenden Kandidaten:



 

 

Walnussschalenöl – der geheime UV-Booster

 

SPF-Wert: ca. 3–4

 

Walnussschalenöl ist ein oft unterschätzter Bestandteil in natürlicher Sonnenpflege. Es ist reich an Flavonoiden, Vitamin E und hat einen natürlichen Pigmentierungseffekt, der die Haut auf Sonnenkontakt vorbereitet. Es trägt außerdem zur leichten Tönung der Haut bei und verstärkt den eigenen Sonnenschutzmechanismus der Haut.


Vorteile von Walnussschalenöl:


  • Unterstützt eine sanfte, natürliche Bräunung
  • Reich an Antioxidantien
  • Milder UV-Schutz für den Alltag
  • Fördert eine gleichmäßige Hautfarbe

 



Sesamöl – die antioxidative Schutzschicht


SPF-Wert: ca. 4


Sesamöl enthält eine hohe Konzentration an Lecithin, Vitamin E und Sesamol, das die Haut vor freien Radikalen schützt. Es kann bis zu 30 % der UV-Strahlung filtern – ein wertvoller Beitrag für alltägliche Situationen.


Vorteile von Sesamöl:


  • Starker antioxidativer Zellschutz
  • Beruhigend bei gereizter oder sonnengestresster Haut
  • Verbessert die Hautbarriere
  • Ideal als Basisöl für Mischungen


 


Jojobaöl – flüssiges Wachs mit Lichtschutzwirkung


SPF-Wert: ca. 4


Jojobaöl ist kein typisches Öl, sondern ein flüssiges Wachs, das die Haut sehr gut vor dem Austrocknen schützt. Seine feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einem idealen Begleiter im Sommer.


Vorteile von Jojobaöl:


  • Reguliert die Talgproduktion
  • Stärkt die natürliche Hautschutzbarriere
  • Zieht schnell ein und klebt nicht
  • Beruhigt sonnengestresste Haut


 



Fazit: Natürlicher Schutz im Alltag – Ja. Für Strandtage – mit Vorsicht.

 

Natürliche Öle wie Walnussschalenöl, Sesamöl und Jojobaöl sind wertvolle Helfer im Alltag, wenn es um leichten Sonnenschutz, intensive Pflege und antioxidativen Schutz geht. Sie ersetzen keinen hohen SPF-Schutz, aber sie können ihn sinnvoll ergänzen oder aufwerten – vor allem in der täglichen Pflege bei milder UV-Belastung.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.