kostenloser Versandab 70€

Strahlende Haut beginnt in der Leber – Wie dein wichtigstes Entgiftungsorgan dein Hautbild beeinflusst

Geposted von Melania Währ am

Wenn wir an schöne Haut denken, kommen uns oft Cremes, Seren oder Masken in den Sinn. Doch wahre Hautgesundheit beginnt von innen – genauer gesagt bei der Leber! Dieses beeindruckende Organ ist maßgeblich daran beteiligt, Giftstoffe aus dem Körper zu schleusen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Nährstoffe zu verarbeiten. Eine überlastete Leber kann sich direkt auf dein Hautbild auswirken: fahler Teint, Unreinheiten oder sogar Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Akne können die Folge sein.



Was macht die Leber für deine Haut?



Die Leber ist dein zentrales Entgiftungsorgan. Sie filtert Schadstoffe aus dem Blut, baut Hormone ab und wandelt Nährstoffe aus der Nahrung in verwertbare Formen um. Wenn die Leber überlastet ist – sei es durch falsche Ernährung, Umweltgifte, Stress oder Alkohol – kann sie diese Aufgaben nur eingeschränkt erfüllen. Das führt dazu, dass der Körper alternative Wege sucht, um überschüssige Giftstoffe loszuwerden – unter anderem über die Haut.


Anzeichen, dass deine Leber Unterstützung braucht:


  • Unreinheiten, besonders im unteren Wangenbereich und entlang des Kiefers
  • Blasser, müder Teint
  • Trockene oder gereizte Haut
  • Juckreiz ohne erkennbare Ursache
  • Pigmentflecken (Altersflecken)




Wie kannst du deine Leber unterstützen?



Zum Glück gibt es einfache Hausmittel und Routinen, die deine Leber entlasten und ihr helfen, optimal zu arbeiten. Damit tust du nicht nur deiner Haut, sondern auch deinem gesamten Wohlbefinden etwas Gutes!




5 einfache Haushaltstipps zur Leberreinigung:



  1. Lauwarmes Zitronenwasser am Morgen:
    Starte deinen Tag mit einem Glas lauwarmem Wasser und dem Saft einer halben Zitrone. Das regt die Gallenproduktion an und unterstützt die Leber bei der Entgiftung.
  2. Bitterstoffe integrieren:
    Bitterstoffe fördern den Gallenfluss und helfen der Leber beim Abbau von Fetten und Giftstoffen. Setze regelmäßig auf bittere Lebensmittel wie Rucola, Chicorée, Artischocken oder Löwenzahntee.
  3. Leberwickel (feucht-warm):
    Ein traditionelles Hausmittel: Lege eine warme Wärmflasche auf die Lebergegend (rechter Oberbauch), eingewickelt in ein feuchtes Tuch. Das fördert die Durchblutung der Leber und unterstützt ihre Arbeit.
  4. Alkohol- und Zuckerpausen einlegen:
    Beides belastet die Leber stark. Plane regelmäßig Tage oder Wochen ein, an denen du auf Alkohol und Zucker verzichtest – deine Haut wird es dir danken!
  5. Mit Kräutertees entlasten:
    Mariendistel, Löwenzahn oder Schafgarbe gelten als leberstärkend. Ein Tee aus diesen Kräutern kann die Leberfunktion sanft unterstützen.




Schöne Haut von innen heraus



Wenn du deiner Leber regelmäßig etwas Gutes tust, wirst du nicht nur an deinem Energielevel und deiner Verdauung eine Veränderung spüren – auch deine Haut wird es dir zeigen! Sie wirkt frischer, reiner und strahlender.


Denk daran: Pflegeprodukte wie hochwertige Öle und Cremes sind wunderbar, um die Haut von außen zu nähren (z.B. Bel Raphael Pure, das die natürliche Hautbarriere unterstützt). Doch die wahre Balance entsteht im Zusammenspiel von innen und außen.


Gönn deiner Leber hin und wieder eine kleine Auszeit – für dich, dein Wohlbefinden und deine Haut!

 


Was die Wissenschaft sagt – Leber und Haut im Fokus



Die enge Verbindung zwischen der Leber und der Haut ist in der traditionellen Medizin schon lange bekannt – doch auch moderne wissenschaftliche Studien bestätigen diese Zusammenhänge.



1. Leber und Hauterkrankungen:


In einer Studie, veröffentlicht im World Journal of Gastroenterology (2013), wurde untersucht, wie Lebererkrankungen Hautprobleme begünstigen. Die Forscher fanden heraus, dass chronische Lebererkrankungen (z.B. Fettleber oder Leberzirrhose) häufig mit Hauterscheinungen wie Juckreiz, Ekzemen, Hyperpigmentierung (dunkle Flecken) und Gefäßerweiterungen (z.B. rote Äderchen im Gesicht) einhergehen. Das liegt daran, dass die Leber Schadstoffe und überschüssige Hormone nicht mehr ausreichend abbauen kann, wodurch diese über die Haut ausgeschieden werden oder das Immunsystem beeinflussen.


Quelle:

Schuppan, D., & Afdhal, N. H. (2008). Liver cirrhosis. The Lancet, 371(9615), 838-851.

DOI: 10.1016/S0140-6736(08)60383-9



2. Leberentgiftung und Hautbild:


Eine Übersichtsarbeit in der Fachzeitschrift Nutrients (2019) hebt hervor, dass bestimmte Nährstoffe (wie Antioxidantien und Bitterstoffe) die Leber bei der Entgiftung unterstützen können und somit indirekt zur Verbesserung von Hauterkrankungen beitragen. Insbesondere die Rolle von Antioxidantien wie Glutathion, das maßgeblich in der Leber produziert wird, wird betont. Glutathion hilft, oxidativen Stress zu reduzieren – ein Faktor, der sowohl die Leber als auch die Haut altern lässt.


Quelle:

Hodges, R. E., & Minich, D. M. (2019). Modulation of Metabolic Detoxification Pathways Using Foods and Food-Derived Components: A Scientific Review with Clinical Application. Nutrients, 11(5), 1152.

DOI: 10.3390/nu11051152



3. Die Rolle der Fettleber bei Akne und Hautproblemen:


Interessanterweise gibt es auch Hinweise darauf, dass eine nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD), die häufig durch Ernährung und Lebensstil entsteht, mit Akne und anderen Hautunreinheiten zusammenhängt. Eine Studie aus Dermato-Endocrinology (2017) zeigt, dass hormonelle Dysbalancen und Insulinresistenz – beides eng verbunden mit der Lebergesundheit – Hautprobleme wie Akne verstärken können.


Quelle:

Melnik, B. C. (2017). Linking diet to acne metabolomics, inflammation, and comedogenesis: an update. Dermato-Endocrinology, 9(1), e1361570.

DOI: 10.1080/19381980.2017.1361570

 

 

 

← Älterer Post



Hinterlassen Sie einen Kommentar